Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e.V. Jugendzentrum Renchen
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e.V. Jugendzentrum Renchen

Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Website des Kinder- und Jugendtreffs FlicFlac in Renchen!

Wir sind eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Bei uns kann man spielen, quatschen, lachen, basteln, abhängen und viele neue Leute kennenlernen. Wir bieten regelmäßig tolle Angebote für Jedermann an.

Neugierig geworden? Dann komm doch einfach mal vorbei und schau, was das FlicFlac alles zu bieten hat!

Wir freuen uns auf dich!

 

Dein FlicFlac-Team

 

 

AKTUELLES - AKTUELLES - AKTUELLES - AKTUELLES

 

Wir wünschen allen Besuchern,  Gästen und Freunden des Hauses schöne und erholsame  Tage.

Nach den Pfingstferien sind wir wieder für euch da.

 

Wir freuen uns auf euch!!!!

 

 

 

 

Hier können Sie das Anmeldeformular für die Stadtranderholung 2023 downloaden

Stadtranderholung 2023 Anmeldeformular
Freu dich auf magische Momente. Wir freuen uns auf dich.
SRE_2023_Anmelde_Flyer_2023_Weiße_Schrif[...]
PDF-Dokument [971.7 KB]

.

 

 

Teamer gesucht!!! 

 

Wir werden dieses Jahr in den Sommerferien wieder unsere beliebte 

STADTRANDERHOLUNG  

in unserem Kinder- und Jugendtreff FlicFlac in Renchen für Schulkinder anbieten können.

 

Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir 

Teamer / innen

(m / w / d)

 auf ehrenamtlicher Basis 

mit Aufwandsentschädigung ein.

 

Im Zeitraum vom 

31. Juli - 11. August 2023 

von Mo – Fr, 8-13 Uhr ist die Mitarbeit ist an mehreren Tagen bis zu zwei Wochen möglich.

 

Gerne stellen wir eine Praktikumsbescheinigung aus. Diese wird für das Praktikum in der Schulkind-Betreuung anerkannt. 

Wir freuen uns über Unterstützung sowohl von erfahrenen Profis als auch von jungen Menschen ab 16 Jahren bei der Betreuung von Schulkindern im Alter von 7 – 12 Jahren und Durchführung von künstlerischen, musikalischen und sportlichen Angeboten in einem großartigen Team. 

 

In diesen zwei Wochen genießen die Kinder ein vielseitiges Programm aus kreativen und erlebnisorientierten Angeboten.

 

Wir werden eine unvergessliche Zeit in der Natur verbringen, bei Sport und Spielen sowie Basteln und Gestalten viel Spaß haben und eure Ideen umsetzen. Zahlreiche magische Ereignisse werden wir auch erleben....

Habt ihr Einfühlungsvermögen und einen guten Zugang zu Kindern? Dann freuen wir uns auf eure Bewerbung. 

 

Eure Fragen und Bewerbung richtet bitte an die Leitung des Kinder- und Jugendtreffs, Petra Bormann, Teichmatt 7 B, 77871 Renchen, Tel. 0176 – 15 83 91 29 oder per Mail an: leitung@jugendhaus-renchen.de 

 

 

 

Wir freuen uns auf euch

 

 

 

 

Dank der großzügigen Spende des

Renchener Unternehmens

Kristen & Görmann 

wurde das FlicFlac die Location mit der coolsten Dartscheibe in Renchen.

 

 

Darüber hinaus wurde die Spende für zahlreiche sehr gute Billard-Queues und einen praktischen Queue-Halter verwendet.

 

 

 

 

Herzlichen Dank an Fa. Kristen & Görmann

 

 

 

 

 

 

Die neuen Queues erfreuen sich großer Beliebtheit und intensiver Verwendung.

 

 

 

 

Auch unser Boxsack wird stark beansprucht und bearbeitet...

Rätsel-Pfad                                                           durch Renchen und durch die Region

Rätsel-Pfad durch die Region 

 

Ihr kennt auch eure Region richtig gut!!!

 

Den Abschluss unseres Rätsel-Pfades bildet das Kurhaus Baden-Baden

 

Wir sind begeistert, wie viele von Euch die richtige Antwort wussten !!! Glückwunsch!

 

 

Rätsel-Pfad -  in der Region -  

 

Runde IX

 

 

 

Das war wohl leicht zu erkennen....

 

Rege Beteiligung, große Begeisterung. 

 

 

Im Volksmund liebevoll Klauskirchl in Achern genannt.

Rätsel-Pfad Runde VIII  ...wieder.....durch die Region

 

 

Wir bewegen uns weiter in der Region und das

 

Denkmal für Erzherzog Leopold von Baden

 

am Adlerplatz in Achern

 

recherchieren und erkennen doch viele von euch. Gut gemacht!

 

 

 

 

VII

 

Wir erweitern den Radius.... aus Rätsel-Pfad durch Renchen wird

 

Rästel-Pfad durch die Region

 

 

Es ist nun oofenbar wirklich viel schwieriger, denn dieses Foto raten nur wenige richtig...

 

 

Achern, Gymnasium

 

Runde VIII

 

Runde VI

 

 

 

Unsere Erlacher Stammgäste hatten hier eindeutig Heimvorteil :)

 

 

 

 

Auf dem letzten Auschnitt war die

 

Kreuzigungsgruppe vor der Südfassade der

 

Pfarrkiche St. Anastasius in Erlach zu sehen.

 

Alle Gewinner wurden ermittelt und benachrichtigt.

Runde V

 

Viele Haben auch von euch den kleinen blauen Auschnitt mit dem Geländer im Hintergrund richtig dem

 

Renchener Freibad 

zuordenen können.

(und das, obwohl auch diesmal nur ein winziger Ausschnitt zu sehen war!) Chapeau!

 

Rätsel-Pfad Runde IV:

 

Es wird schwieriger.....

 

Letztes Mal ging es in den Ortsteil Renchen-Ulm,

 

Zu sehen war das alte Brunnenhaus der Brauerei Bauhöfer in Ulm.

 

Die Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.

 

Herzlichen Glückwunsch!!  

 

:)

 

 

 

 

Auflösung vom Rätsel-Pfad Teil III:

 

 

Auf dem Foto war das steinerne Kruzifix an der Südwest-Ecke der

katholischen Pfarrkirche

Hl. Kreuz in Renchen zu sehen.  

 

Der Ausschnitt, den wir euch präsentiert haben, war noch viel schmaler. Trotzdem haben es so viele von euch erkannt.

Ihr seid absolute Insider! Respekt!

 

Runde II

 

Auch hier reichte euch ein winziger Ausschnitt von Kuppel und Fenster

und ihr wusstet sofort, dass es sich um den

 

Wasserturm Renchen

 

unweit des Grimmelshausen Parks handelt.

                                        

 

 

 

In 10 Tagen um die Welt

Die Stadtranderholung - Sommer-Ferien-Freizeit

Gelungene Sommer-Ferienfreizeit im Kinder- und Jugendtreff Flic Flac in Renchen

 

In Anlehnung an Jules Vernes berühmten Klassiker fand die diesjährige zweiwöchige Ferienfreizeit in Renchen, die sogenannte Stadtranderholung, statt. Jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr konnten dabei die Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren unter sozialpädagogischer Anleitung in zahlreichen Workshops die Besonderheiten ferner Länder und Traditionen europäischer Nachbarn kennenlernen.

 

Neu erworbene Kenntnisse wurden auf Tassen gemalt und auf Müslischalen verewigt. In Nagelbildern auf Holz gehämmert und auf Textil gebatikt. Es wurden Weltkugeln gebastelt und Trommeln gebaut. Mit Papier wurde nach Origami Kunst gefaltet und aus Naturmaterialien entstanden in komplexer Technik marine Kunstwerke.

 

 

Dem Unterschied zur hiesigen Fasent konnten die kleinen Künstler in individuell hergestellten venezianischen Masken nachspüren.

 

Neben soviel kreativem Spaß kam natürlich auch die Bewegung nicht zu kurz.

Beim Erlernen von Square Dance, Flashmob und Sirtaki wurden Jungs wie Mädels zu begeisterten Tänzern. Bei einer Fußball– WM hieß es noch einmal vollen Einsatz zeigen, während zahlreiche Spiele aus Ländern von Russland („Schnellball“) bis Mexiko („Hahnenkampf“) für amüsante Abwechslung sorgten.

 

Pädagogisch fundierte Angebote, Bewegung im Freien und genügend Freispielzeit dürfen bei keiner Stadtranderholung fehlen. Und so hat auch ein Ausflug zum Grillplatz nach Wagshurst eigentlich schon Tradition. Da die Waldbrandgefahr für dieses Jahr bereits vorbei war, stand auch dem Grillen frischen Stockbrotes nichts mehr im Wege. Eine Tages-Exkursion nach Karlsruhe in den Zoo rundete das vielseitige und lehrreiche Programm ab, in dem die Reisenden nun die Tiere „in echt“ sehen konnten aus all den Ländern, die sie zuvor kennengelernt hatten. Einen Beitrag zu leisten, die neugierigen Kleinen zu selbstständigen Großen werden zu lassen, bestand nicht zuletzt auch darin, dem kritischen Hinterfragen Zeit und Raum zu gewähren.

Neben all den neuen kulturellen Erlebnissen konnten die kleinen „Weltreisenden“ auch viel Wissenswertes für den Alltag mitnehmen. So stand neben der üblicherweise angelieferten Mittagsmahlzeit auch einmal das gemeinsame Zubereiten eines Mittagessens und eines Desserts auf dem Plan. Die Älteren bekochten die Gruppe mit würzig-leckerem Chili con Carne, während anschließend die Jüngeren für alle ein köstlich-cremiges Eis selbst herstellen durften. Alle waren sich einig – grandios!!

Unbestrittener Höhepunkt dieser abwechslungsreichen Zeit war zweifelsohne das große Abschlussfest.

Die Weltenbummler hatten ein Theaterstück frei nach Kästners fliegendem Klassenzimmer auf die Bühne gebracht, in dem sie ihre Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen mit allen Eltern und Verwandten teilten.

 

Da staunten manche nicht schlecht, mit welchem Eifer der Sprössling Sirtaki tanzte oder mit welcher Gewissenhaftigkeit nahezu akzentfrei in fast zehn Sprachen begrüßt wurde. Spätestens beim „Stierkampf“ gab es vor Begeisterung kein Halten mehr und die Eltern wussten: hier waren ihre Kinder in besten Händen und hatten zehn Tage lang Spaß.

 

Wertvolle Unterstützung als Beitrag zu einer gesunden Ernährung und zu hochwertigen Bastelmaterialien aus Holz erhielt der Kinder- und Jugendtreff „FlicFlac“ der Stadt Renchen, der die Stadtranderholung wie in den Vorjahren in Kooperation mit der AWO Ortenau e.V. durchführte, von der Bäckerei Gerdes (Appenweier) und dem Edeka Seifermann (Renchen).

 

 

 

 

 

 

Gerne verschicken wir unseren aktuellen Flyer mit unseren Highlights und Öffnungszeiten auch als pdf-Datei in unserem Newsletter.

Schnell - einfach - umweltschonend :)

Dazu bitte einfach das Kontaktformular auf der letzten Seite ausfüllen.

 

------ Bitte beachten ------

Während unseren Angeboten machen wir immer wieder Fotos und verwenden sie für unsere Öffentlichkeitsarbeit. Wer nicht möchte, dass Fotos von sich auf Facebook, unserer Website oder in der Zeitung erscheinen, möchte uns dies bitte mitteilen!

Druckversion | Sitemap
Jugendhaus Renchen, Kinder- und Jugendtreff FlicFlac, Teichmatt 7b, 77871 Renchen Tel.07843/994634; Email: leitung@jugendhaus-renchen.de; Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e. V.